Einladung zum Urbanen Salon am 3.12.2023 um 12:30 Uhr im Künstlerhaus
"Stadt und Improvisation" - mit Christopher Dell, Musiker und Stadttheoretiker
Der Arbeitskreis „Stadtentwicklung“ des Vereins veranstaltet in Kooperation mit der Stadt Hannover und dem Kunstverein Hannover nun bereits zum dritten Mal seinen „Urbanen Salon“, diesmal zum Thema „Stadt und Improvisation“, am Sonntag, den 3. Dezember 2023 um 12:30 Uhr im Künstlerhaus in der Sophienstraße.
Eingeladen sind der preisgekrönte Vibraphonist und Städtebautheoretiker Christopher Dell, der in seiner wissenschaftlichen Tätigkeit - korrespondierend zu seinem Wirken als Jazz-Musiker - den Ansatz der Improvisation verfolgt. Er wird eine Lecture halten, die sich aus klassischem verbalen Vortrag und musikalischer Darbietung auf dem Vibraphon zusammensetzt.
Im Anschluss wird er seine Thesen im Rahmen eines Panels mit dem Fotografen Akinbode Akinbiyi, der zur Zeit im Kunstverein ausstellt, Melanie Botzki vom Kulturmanagement der Stadt Hannover und der Designerin Sabine Hirsch, die sich mit räumlicher Kommunikation beschäftigt, diskutieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Zielen des AK Stadtentwicklung im Rahmen der VereinteKultur im Veranstaltungsflyer.
Wir laden alle Mitglieder (und Nicht-Mitglieder) herzlich zur Teilnahme an dieser sicherlich spannenden Veranstaltung ein und bitten um Weitergabe bzw. Weiterleitung der Einladung an interessierte Menschen. Der Eintritt ist frei.
ARBEITSKREIS STADTENTWICKLUNG
Freie Kunst und Kultur kann einen originären Beitrag zur Stadtentwicklung leisten, der weit über die dekorative Ausschmückung vorgefertigter Planungen hinausgeht. Dies wird nur gelingen, wenn sie von Beginn an gleichberechtigt in den Prozess der Stadtentwicklung eingebunden ist.
Der AK Stadtentwicklung – einer von mehreren Arbeitskreisen der VereintenKultur – hat das Ziel, aus dieser Möglichkeit eine Realität zu machen. Es geht uns nicht nur um kritische Kommentierung, sondern um Veränderung.
URBANER SALON
Der Urbane Salon beschäftigt sich mit Themen, die die Stadt betreffen. Sein Blick richtet sich nach vorn. Es ist der subjektive Blick kreativer Menschen, die in der Gegenwart die Möglichkeiten der Zukunft sehen. Es geht also nicht nur um das Faktische, sondern um das, was man mit den Fakten machen kann. Es geht um Freiheit.
Der Urbane Salon sucht das Gespräch, den Diskurs und auch den Streit. Die Stadt, so wie sie jetzt aussieht, ist kein zufälliges Produkt, sondern Ergebnis einer über Jahrzehnte betriebenen Politik. Was durch Politik entstanden ist, kann durch sie auch verändert werden.
Der Urbane Salon wird jedes Quartal stattfinden, also viermal im Jahr. Immer werden wir anregende Menschen einladen, die uns unserem Ziel näher bringen können.
Der Urbane Salon wird vom Arbeitskreis Stadtentwicklung der VereintenKulturHannover veranstaltet.