ARBEITSKREIS SZENEFUNKEN. WO KULTUR GEHÖRT WIRD
Die Radiosendung der VereintenKultur auf Leibniz.fm
In Szenefunken wird über das gesprochen, was Hannovers Kulturszene bewegt: Kunst, Politik, Lebensrealitäten. Zweimal im Monat erwarten euch spannende Gespräche, aktuelle Veranstaltungstipps und Einblicke in Themen, die das kulturelle Leben der Stadt prägen.
Die Stimmen der Freien Szene für euch im Radio, jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr auf Leibniz.fm!
Alle Folgen sind nach Ausstrahlung auch in der Mediathek verfügbar.
Lust auf Radio?
Der Arbeitskreis sucht Verstärkung: Hattest du schon immer mal Lust, selbst an einer Radiosendung mitzuarbeiten? Willst du moderieren, spannende Gäst*innen interviewen oder lieber hinter den Kulissen redaktionell arbeiten? Dann werde Teil unseres Arbeitskreises Szenefunken und konzipiere und realisiere mit uns unser neues Radioformat. Schreib uns am Besten eine Mail an radio@vereintekultur.de.
Episode 05 (12.11.2025)
Judith und Mascha blicken gemeinsam auf die Veranstaltung Amt trifft Art. Kulturverwaltung verstehen und nutzen zurück.
Episode 04 (22.10.2025)
Judith und Mascha haben in dieser Folge die beiden jungen (Pop-) Musiker*innen und Konzertveranstalter*innen Lena Plogsties und David Gerlach zu Gast.
Episode 03 (08.10.2025)
Der Künstler und Kurator Harro Schmidt vom Kunstverein Kunsthalle Hannover spricht mit Judith und Jörg über seine aktuellen Projekte.
Episode 02 (10.09.2025)
In dieser Folge sprechen Judith und Jörg mit dem Schauspieler und Regisseur Carsten Hentrich vom Theater Fenster zur Stadt. Außerdem ist die Direktorin vom Museum Wilhelm Busch, Dr. Eva Jandl-Jörg, zu Gast.
Episode 01 (20.08.2025)
In der allerersten Folge Szenefunken haben Mascha und Jörg gleich zwei junge Geschäftsführerinnen von großen Kulturinstitutionen zu Gast: Justin Laura Hahn vom Kulturzentrum Pavillon und Luna Jurado vom Kulturzentrum Faust.